Der komplette Anfängerleitfaden zum Züchten von im Labor gezüchteten Diamanten

Im Labor gezüchtete Diamanten, auch CVD-Diamanten genannt, sind künstliche Diamanten, die in einer kontrollierten Umgebung hergestellt werden. Dieser Prozess ahmt den natürlichen Entstehungsprozess von einem Samen bis zu einem funkelnden, im Labor gezüchteten Diamanten nach. Obwohl im Labor hergestellte Edelsteine ​​genauso aussehen wie natürliche Diamanten, ist die umstrittenste Frage vieler Menschen: Sind synthetische Diamanten echt?

Ja, im Labor gezüchtete Diamanten sind tatsächlich echt und haben die gleiche Kristallstruktur, die gleichen physikalischen Eigenschaften und die gleiche chemische Zusammensetzung wie ihre natürlichen Gegenstücke. Der Hauptunterschied liegt im Ausbildungsprozess. Darüber hinaus gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, synthetische Diamanten im Labor herzustellen, zum Beispiel:

chemische Gasphasenabscheidung [CVD] Oder
Hochdruck-Temperatur [HPHT]

HPHT-Methode– Ein kleiner Diamantsamen wird in Kohlenstoff eingebettet und extremen Bedingungen ausgesetzt. Unter einem Druck von etwa 1,5 Millionen Pfund pro Quadratzoll und hoher Temperatur schmilzt es den Kohlenstoff und bildet nach und nach einen Diamanten um den Samen.

CVD-Methode– Ein kleiner Diamantkeim, häufig ein HPHT-Diamant, wird in einer versiegelten Kammer positioniert. Die Kammer wird hohen Temperaturen ausgesetzt und mit kohlenstoffreichen Gasen wie Methan und Wasserstoff gefüllt. Bewirkt die Bildung eines neuen Diamanten.

Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie die CVD-Technologie die Diamantbildung im Labor verändert? Um diese Frage zu beantworten, haben wir weiter unten im Artikel den gesamten Implementierungsprozess aufgelistet CVD-Diamanten werden mittels CVD-Technologie hergestellt.

Vom Keim zum Funkeln: Wie im Labor gezüchtete Diamanten mit CVD-Technologie hergestellt werden

Schritt 1: Diamantsamen auswählen

Der Prozess beginnt mit einem kleinen Stück Diamantsamen oder -kristall. Dieser Samen dient als Basis, auf der der neue Diamant wachsen kann. Als grundlegender Baustein des neuen Diamanten sind Qualität und Eigenschaften des Samens entscheidend für die Bildung des endgültigen im Labor gezüchteten Diamanten.

Schritt 2: Vorbereiten der Wachstumskammer

Nach sorgfältiger Auswahl des Diamantsamens wird dieser in eine Reaktorkammer gegeben, die mit einer Mischung aus Gasen wie Methan und Wasserstoff gefüllt ist. Diese Kammern sind so konzipiert, dass sie die genauen Bedingungen reproduzieren, die für die Entstehung natürlicher Diamanten erforderlich sind. Daher sind sie für die Untersuchung von im Labor gezüchteten Diamanten im Vergleich zu natürlichen Diamanten unerlässlich. Um den idealen Zustand aufrechtzuerhalten, ist die Kammer sicher abgedichtet und sorgt so für eine sorgfältig kontrollierte Atmosphäre.

Schritt 3: Reinigen und bereiten Sie das Saatgut vor

Der nächste Schritt im Prozess besteht darin, den Diamantkeim weiter zu verfeinern. Diese gründliche Reinigung gewährleistet die Herstellung eines reinen, im Labor gezüchteten Diamanten von höchster Qualität. Anschließend wird der Samen sorgfältig vorbereitet, indem alle Oberflächenfehler beseitigt werden, die die Entwicklung des neuen Diamanten behindern könnten.

Schritt 4: Erstellen Sie eine Plasmaumgebung

Die Geburt von Im Labor gezüchtete Diamanten beginnt mit der Schaffung einer kontrollierten Plasmaumgebung in einer speziellen Wachstumskammer. So funktioniert es: Eine Mischung aus kohlenstoffreichen Gasen, darunter Methan, wird in die Kammer eingeleitet. Diese Gase werden starker Hitze ausgesetzt, was zu einer Umwandlung führt. Dieser Prozess zerstört ihre Molekülstruktur und setzt Kohlenstoffatome frei.

Schritt 5: Ablagerung von Kohlenstoffatomen

Diese freigesetzten Kohlenstoffatome lagern sich auf dem Diamantkeim ab und bauen nach und nach seine Struktur Schicht für Schicht auf. Diese allmähliche Anreicherung führt zur Bildung eines neuen Diamanten. Der Abscheidungsprozess wird mit Präzision und Kontrolle durchgeführt und stellt sicher, dass sich das Kohlenstoffatom in der richtigen Konfiguration ausrichtet.

Schritt 6: Wachstum und Diamantbildung

Im Laufe der Zeit dehnt sich der im Labor gezüchtete Diamant allmählich Schicht für Schicht aus. Die Dauer dieses Wachstumsprozesses kann sich je nach gewünschter Größe und Qualität der Diamanten auf Wochen oder sogar Monate erstrecken.

Schritt 7: Abkühlen und Reinigen

Sobald die gewünschte Qualität und Größe erreicht ist, kühlt die Wachstumskammer ab und stabilisiert so den neu gebildeten Diamanten im Labor. Anschließend wird es sorgfältig extrahiert und einer gründlichen Reinigung unterzogen, um alle verbleibenden Verunreinigungen zu entfernen.

Schritt 8: Schneiden und Polieren

Nach dem Wachstum durchläuft der im Labor gezüchtete Rohdiamant den gleichen Schleif- und Polierprozess wie natürliche Diamanten. Erfahrene und geschickte Menschen formen seine Perfektion und verstärken seinen Glanz und Glanz.

Schritt 9: Bewertung und Zertifizierung

Bevor jeder Diamant auf den Markt kommt, wird er einer strengen Bewertung und Einstufung unterzogen. Dies ist wichtig, da es den Kunden die Gewissheit gibt, dass sie das kaufen Im Labor gezüchtete Diamanten bester Qualität. Diese Standards werden verwendet, um den Wert und Marktwert des Diamanten zu bestimmen.

Abschluss

Jetzt kennen wir den komplexen Prozess der Herstellung atemberaubender Edelsteine ​​mithilfe der CVD-Technologie. Achten Sie unbedingt auf zertifizierte und bewertete Produkte Labordiamantenhersteller USA Sie bekommen also, wofür Sie bezahlen. Finden Sie Ihre perfekten, im Labor gezüchteten Diamanten bei Bhanderi Lab Grown Diamonds.

FAQs

Was genau ist die CVD-Methode für synthetische Diamanten?

Es handelt sich um eine nachhaltige Technik, die den natürlichen Prozess der Diamantentstehung in einer kontrollierten Umgebung nachahmt. Dabei wird ein kleiner Diamantsamen in eine versiegelte, mit Kohlendioxid gefüllte Kammer gelegt. Diese Gase werden ionisiert, wodurch ihre Molekularstruktur aufgebrochen wird und sich der reine Kohlenstoff Schicht für Schicht an den Diamantkeim bindet.

Was sind die Unterschiede zwischen CVD-Diamanten und synthetischen Diamanten?

CVD-Diamanten sind eine Art im Labor gezüchteter Diamant, der durch das chemische Gasphasenabscheidungsverfahren hergestellt wird. Andererseits ist „im Labor gezüchtete Diamanten“ ein weiter gefasster Begriff, der Diamanten umfasst, die mit verschiedenen Techniken wie HPHT hergestellt wurden. CVD-Diamanten entstehen durch die Ablagerung von Kohlenstoff aus Gas auf einem Diamantkorn. Im Gegensatz dazu verwenden andere im Labor gezüchtete Diamanten Hochdruck- und Hochtemperaturmethoden. Aber aus beiden entstehen echte Diamanten mit der gleichen chemischen Zusammensetzung und den gleichen physikalischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten.

Wie lange dauert es, bis aus einer CVD ein Diamant wächst?

Die zur Bildung eines Diamanten durch CVD erforderliche Zeit wird durch die erwartete Größe des Diamanten sowie die Präzision der verwendeten Technik bestimmt. Allerdings dauert es in der Regel einige Wochen, bis synthetische Diamanten wachsen. Z.B- 1 Karat im Labor gezüchtete Diamanten sind in weniger als zwei Wochen gewachsen, während die Bildung größerer Diamanten bis zu sechs Wochen dauern kann.

Interessanter verwandter Artikel: „Der faszinierende Herstellungsprozess synthetischer Diamanten

ähnliche Gegenstände

Leave a Comment