Die Luft ist frisch, der Duft von gerösteten Nüssen und Glühwein erfüllt die Straßen und der sanfte Schein funkelnder Lichter erleuchtet die gepflasterten Plätze. Es ist die Zeit im Jahr, in der sich Deutschland in ein Winterwunderland verwandelt und bezaubernde Weihnachtsmärkte zum Leben erwachen.
Diese Märkte, auf Deutsch „Weihnachtsmärkte“ genannt, sind eine beliebte Tradition, die seit Jahrhunderten Einheimische und Touristen gleichermaßen in ihren Bann zieht. Wir begeben uns auf eine magische Reise und entdecken einige der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, jeder mit einzigartigem Charme und festlicher Stimmung.
Weihnachtsmarkt im malerischen Görlitz, Deutschland
In der malerischen Stadt Görlitz, Deutschland, an der Grenze zu Polen und gelegen in Region OberlausitzDer schlesische Weihnachtsmarkt lockt mit dem romantischen Charme seiner wunderschönen Altstadt. DER Schlesischer Christusmarkt weckt eine stimmungsvolle Weihnachtsstimmung mit fröhlichen Gesichtsausdrücken der Kinder, fröhlichen Zusammenkünften mit den Liebsten, festlich geschmückten und beleuchteten Häusern, verschiedenen Musikdarbietungen auf der Bühne und farbenfrohen Ständen mit einzigartigen, oft handwerklich hergestellten Produkten und traditionellen Spezialitäten. Der Marktduft nach Lebkuchen, gerösteten Mandeln, Würstchen und Glühwein erfreut Groß und Klein.
Zu den Attraktionen gehören ein Lesezelt, ein Bastelwagen, Zugfahrten, ein Kinderkarussell, ein Bilderbuchkino und ein Puppentheater. Jeden Tag um 16 Uhr steht das Christkindel im Mittelpunkt, das mit einer fröhlichen Botschaft sowie verschiedenen Weihnachtsmelodien und Andachten die Weihnachtsgeschichte zum Leben erweckt.
Für ein wirklich bezauberndes Erlebnis können Besucher beim Eislaufen im Freien vor der historischen Kulisse der Görlitzer Altstadt teilnehmen. Eine großzügige Eisbahn lädt Schlittschuhläufer jeden Alters zum anmutigen Gleiten ein und bietet gleichzeitig eine komfortable, beheizte Kabine zum Beobachten der Animation. EisaktivitätDazu gibt es Glühwein oder einen wohligen Punsch.
Entdecken Sie den bezaubernden Christkindelsmarkt in Baden-Baden
Vom 23. November 2023 bis 6. Januar 2024 heißt Sie Baden-Baden herzlich willkommen Christkindelsmarkt, eingebettet am Eingang zur malerischen „Lichtentaler Allee“. Dieser Weihnachtsmarkt verwandelt sich in ein Winterwunderland, überflutet mit saisonalen Melodien und Tausenden von Weihnachtslichtern.
Der Markt erstreckt sich von den Kurhaus-Kolonnaden bis zum Kurhaus-Gebäude und verfügt über rund 100 Stände, die eine Schatzkammer an weihnachtlichem Kunsthandwerk bieten, von kunsthandwerklichen Köstlichkeiten und Holzspielzeug bis hin zu exquisitem Schmuck und feinem Porzellan. Der Duft von gerösteten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein liegt in der Luft.
Genießen Sie tägliche Aufführungen auf der großen Außenbühne mit Chören, Bands und Theatergruppen. Am 6. Dezember kommt der Heilige Nikolaus, um die Kinder mit Geschenken zu erfreuen. Erkunden Sie die leuchtend mit Buntglasfenstern bemalte Kirchengasse und die beliebte „Fairytale Lane“. Ein anderer macht Spaß Besuchen Sie die nahe gelegene „Ice Arena“, die Eislaufen mit Musik bietet und gemütliche Bars und Restaurants zum Aufwärmen einladen. Der Christkindelsmarkt in Baden-Baden verspricht zauberhafte Feierlichkeiten zum Jahresende.
Weihnachtsmärkte im deutschen Spreewald
Das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald liegt nur eine Stunde von Berlin entfernt und ist im Winter von seiner ursprünglichsten und faszinierendsten Seite. Diese Saison bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die atemberaubende Naturschönheit der Region einzutauchen.
Silvia Jonas, Sprecherin von Tourismusverband SpreewaldEr erwähnt, dass Weihnachten eine wunderbare Zeit sei, um den Spreewald zu besuchen. Sie fügt hinzu: „Der Weihnachtsmarkt Spreewaldweihnacht ist eine tolle Empfehlung für die ganze Familie. Sie betreten eine andere Welt, die Ihnen die Sagen und Mythen des Spreewalds näher bringt. Umgeben von Natur und Wasser werden Sie mit dem Boot zum Weihnachtsmarkt auf der Insel Lehde gebracht, einem Freilichtmuseum, das Ihnen das Leben der Spreewaldbürger vor 100 Jahren zeigt.
Der Weihnachtsmarkt Spreewaldweihnacht ist ein einzigartiges Erlebnis, zwei Weihnachtsmärkte in einem. Das Erlebnis beginnt in Lübbenau, wo die Gäste in weihnachtlichen Hütten geräucherten Fisch, köstliche Spreewälder Plinsen, Glühwein und heißen Wirbel genießen können. Von dort aus begeben sich die Besucher, in warme Wolldecken gehüllt, auf eine Bootsfahrt zum Freilichtmuseum Lehde auf einer Insel nur 30 Minuten von Lübbenau entfernt. Während Sie durch das Wasser treiben, erzählen Bootskapitäne Geschichten von Mythen und Sagen des Spreewaldsbietet Einblick in die faszinierende Geschichte der Region.
In Lehde bieten traditionelle Häuser einen Einblick in das Leben im Spreewald vor einem Jahrhundert. Erkunden Sie die beleuchteten Räume, schauen Sie beim Garnspinnen zu und finden Sie Schätze auf dem Kunsthandwerksmarkt. Im ältesten Freilichtmuseum Brandenburgs kommen Sie in Weihnachtsstimmung und treffen auf das „Bescherkind“, den Glücks- und Neujahrssegenbringer.
Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt in Bautzen
Erleben Sie im 640. den Zauber der Weihnachtszeit wie nie zuvor Bautzen Wenzelsmarktvom 1. bis 22. Dezember 2023. Als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands geht der Bautzener Wenzelsmarkt auf das Jahr 1384 zurück, als ihm der böhmische König Wenzel IV. das Marktrecht verlieh.
Dieses dreiwöchige Adventspektakel erstreckt sich vom Hauptmarkt entlang der Reichenstraße bis zum Kornmarkt und bietet geschmückte Stände, eine hoch aufragende, beleuchtete Tanne und eine köstliche Weihnachtsatmosphäre voller kulinarischer Köstlichkeiten, Düfte, Düfte, Dekorationen, Kunsthandwerk, Textilien und Spielzeug.
Familien können Weihnachtsmusik, Puppentheater und Märchen genießen, wobei täglich der Weihnachtsengel auftaucht, um den Adventskalender für Kinder zu enthüllen. Das Einkaufen in den festlich geschmückten Boutiquen rund um den Wenzelsmarkt bietet ein einzigartiges Erlebnis mit einer Mischung aus historischen Gewölben und modernen Einkaufszentren.
Granitweihnacht – Hauzenberg im Bayerischen Wald
Mitten im Bayerischen Wald findet im ehemaligen Granitsteinbruch Hauzenberg ein einzigartiger und bezaubernder Weihnachtsmarkt statt. Dieser außergewöhnliche Rahmen bietet eine bezaubernde Präsentation exquisiter Kunst und Kunsthandwerk und ist somit ein ideales Ziel für alle, die besondere Geschenke suchen.
Dieser außergewöhnliche Weihnachtsmarkt, bekannt als Granitweihnacht in Hauzenberg, vereint Handwerk und Kultur des Bayerischen Waldes in Deutschland, des Mühlviertels in Österreich und Südböhmens in der Tschechischen Republik. Der Old Quarry bietet unverwechselbare Geschenke aus Stein, Holz, Glas, Leinen, Wolle, Stroh und Wachs und bietet eine Reihe einzigartiger und durchdachter Geschenke. Der Markt zelebriert auch die reichen kulinarischen Traditionen des Dreiländerecks mit kulinarischen Spezialitäten, die versprechen, den Gaumen zu erfreuen.
Darüber hinaus bietet der Weihnachtsmarkt viele Aktivitäten, von Konzerten über Kino bis hin zu einem Streichelzoo, der sich in eine lebende Krippe verwandelt. Der Granit-Christusmarkt ist vom 1. bis 3. Adventswochenende (ab 30. November 2023) donnerstags bis sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Aschaffenburger Weihnachtsmarkt
DER Aschaffenburger Weihnachtsmarkt, das vom 25. November bis 21. Dezember 2023 auf dem Place du Palais stattfindet (mit Schließung am 26. November wegen Allerseelen), ist ein festliches Spektakel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der Platz erwacht zum Leben mit funkelnden Lichtern und bezaubernden Weihnachtsmarktständen, umgeben vom Duft von gewürztem Apfelwein, kandierten Mandeln, Rösti und brutzelnden Würstchen.
Wenn Sie am malerischen Schloss vorbeischlendern, heißen übergroße Weihnachtspyramiden Gäste aus der Region und darüber hinaus herzlich willkommen. Sie finden bei uns vielfältiges Krippenzubehör, Kerzen, Glaswaren, Bastelgeschenke und vieles mehr, um Ihre Adventswünsche zu erfüllen. Herzstück des Marktes ist eine Krippe im fränkischen Stil mit lebensgroßen Holzfiguren. Dieser bezaubernde Markt bietet ein herzliches Urlaubserlebnis, nur 30 Meilen vom internationalen Flughafen Frankfurt entfernt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von Medienentscheidung und mit Genehmigung erneut veröffentlicht.
Gründer von Spark Nomad, Radical FIRE, Journalist
Fachkenntnisse: Persönliche Finanzen und Reiseinhalte. Ausbildung: Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Radboud University, Master in Finanzwissenschaften an der Radboud University, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Chapman University. Mehr als 200 im Internet veröffentlichte Artikel, Essays und Nachrichten.
Erfahrung: Marjolein Dilven ist Journalistin und Gründerin von Spark Nomad, einer Reiseplattform, und Radical FIRE, einer persönlichen Finanzplattform. Marjolein hat einen Hintergrund in Finanzen und Wirtschaft und einen Master-Abschluss in Finanzwesen. Sie kündigte ihren Job, um die Welt zu bereisen und ihre Reisen auf Spark Nomad zu dokumentieren, um Menschen bei der Planung ihrer Reisen zu helfen. Marjolein Dilven hat für Publikationen wie MSN, Associated Press, CNBC, Town News Syndicate und andere geschrieben.