Heutzutage nutzen Gesundheitsdienstleister eine Vielzahl von Anwendungen und Daten in einem breiten Ökosystem von Partnern, um ihre täglichen Arbeitsabläufe zu verwalten. Die Integration dieser Anwendungen und Daten ist entscheidend für ihren Erfolg und ermöglicht ihnen eine effektive und effiziente Patientenversorgung.
Trotz moderner Datentransformations- und Integrationsmöglichkeiten, die einen schnelleren und einfacheren Datenaustausch zwischen Anwendungen ermöglichen, hinkt die Gesundheitsbranche aufgrund der Sensibilität und Komplexität der beteiligten Daten hinterher. Tatsächlich werden einige Gesundheitsdaten immer noch im physischen Format übertragen, sodass Anbieter nicht von der Integration und Automatisierung profitieren können.
Was ist HL7?
Health Level Seven (HL7) ist eine Reihe internationaler Standards zur Bewältigung dieser Herausforderung. Die erstmals 1989 eingeführten Standards wurden von Health Level Seven International entwickelt, einer Gruppe führender Technologie- und Gesundheitsunternehmen mit dem Ziel, den Arbeitsablauf in Krankenhäusern besser zu unterstützen. HL7 stellte einen Standardsatz an Patientenattributen und klinischen Ereignissen bereit, um die Interoperabilität im Gesundheitswesen zu verbessern.
Was ist der FHIR-Standard?
Rapid Healthcare Interoperability Resource (FHIR) ist die neueste Version von HL7.
Die FHIR-Spezifikation legt Standards für den Austausch von Gesundheitsdaten fest, einschließlich der Art und Weise, wie Gesundheitsinformationen zwischen verschiedenen IT-Systemen ausgetauscht werden können, unabhängig davon, wie sie gespeichert sind. Der FHIR-Standard beschreibt Datenelemente, Nachrichten- und Dokumentformate sowie eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für den Austausch elektronischer Gesundheitsakten (EHRs) und elektronischer Krankenakten (EMRs). FHIR ist Open Source und bietet offene APIs, die dies ermöglichen Echtzeitdaten Austausch.
Was sind die Vorteile von FHIR?
FHIR vereinfacht das Pflegemanagement für Patienten, selbst wenn sie mehrere Anbieter bei verschiedenen Gesundheitsorganisationen aufsuchen und mehrere Pläne nutzen (mehrere Kostenträger nutzen mehrere EHRs). Durch die Erstellung einer einzigen, einheitlichen persönlichen Gesundheitsakte, die Daten aus verschiedenen Formaten integriert, bieten die FHIR-Standards einen umfassenden Überblick über die Patienteninformationen, um die allgemeine Pflegekoordination und die klinische Entscheidungsunterstützung zu verbessern. Jeder profitiert von effektiveren, personalisierteren, integrierten und kostengünstigeren Gesundheitslösungen.
Was sind die Unterschiede zwischen FHIR und HL7?
FHIR baut auf früheren Standards wie HL7 Version 2 (V2) und HL7 Version 3 (V3) auf und nutzt gängige Webstandards wie RESTful, XML, JSON und HTTP-APIs. Die Verwendung von REST-APIs macht FHIR effizienter, da Datenkonsumenten Informationen bei Bedarf anfordern können, anstatt einen Feed zu abonnieren, der alle Daten teilt, unabhängig davon, ob sie sofort benötigt werden oder nicht (wie dies in früheren Versionen von HL7 der Fall war).
Die HL7 FHIR REST API kann mit mobilen Anwendungen, cloudbasierter Kommunikation, EHR-basierter Datenfreigabe, Echtzeit-Serverkommunikation und vielem mehr verwendet werden. Mithilfe von FHIR können Softwareentwickler standardisierte, browserbasierte Gesundheitsanwendungen entwickeln, die es Benutzern ermöglichen, von jedem Gesundheitssystem aus auf klinische Daten zuzugreifen, unabhängig von den verwendeten Betriebssystemen und Geräten.
FHIR ist einfacher zu erlernen und zu implementieren als frühere Versionen und bietet sofort einsatzbereite Interoperabilität. Der FHIR-Standard ermöglicht auch verschiedene Architekturansätze, mit denen Informationen aus einem modernen oder bestehenden System gesammelt werden können.
Ist FHIR mit HL7 kompatibel?
Obwohl FHIR mit HL7 V2 und CDA kompatibel ist, sollten Organisationen auf FHIR migrieren, um von der neuen Richtung beim Austausch von Gesundheitsinformationsdaten zu profitieren. Allerdings verlassen sich viele Anbieter immer noch auf frühere Versionen des HL7-Standards, sodass einige IT-Teams unsicher sind, ob sie bestehende Anwendungen für HL7 V2 neu schreiben oder ersetzen sollen.
IBM®- und FHIR-Integration
Unsere Anwendungsintegrationslösung, IBM App Connectverfügt über die Fähigkeit, HL7 bidirektional in FHIR umzuwandeln, ohne dass bestehende Anwendungen neu geschrieben werden müssen. Es kann Gesundheitsdaten von einem System zu einem anderen verschieben, einschließlich zu einer EHR, die als FHIR-Server fungiert.
IBM App Connect for Healthcare ist eine spezielle Version von IBM App Connect für die Gesundheitsbranche. Es bietet vordefinierte Modelle, die eine intelligente FHIR-Transformation und -Routing ermöglichen. Die Modelle können FHIR in jedes andere Format konvertieren, was Gesundheitsorganisationen die Möglichkeit bietet, die Vorteile von FHIR zu nutzen und die neuesten Integrationsmethoden, einschließlich ereignisgesteuerter Architekturen, zu erkunden. Gesundheits-IT-Anbieter können nutzen IBM API Connect Erweiterung der Reichweite dieser FHIR-Ressourcen für mehrere Anwendungsfälle mit der Möglichkeit, FHIR-APIs zu erstellen, zu verwalten, zu sichern und zu sozialisieren.
Erfahren Sie mehr über die Implementierung von IBM FHIR und HL7
Besuchen Sie die Produktseite von IBM App Connect
Leitender Produktmanager, IBM Integration
Global Executive Cloud Integration Architect