Im dritten Teil der Serie „Investieren für Anfänger“ sprechen wir über das Investieren in ETFs: Exchange Traded Funds. Haben Sie die vorherigen Artikel zum Thema Investieren in Aktien und Anleihen gelesen? Sie finden sie hier:
Im Vergleich zu Aktien und Anleihen ist die Investition in ETFs die einfachste und sicherste Anlagemöglichkeit. Wenn Sie in Aktien oder Anleihen investieren, möchten Sie dies tun zu diversifizieren. Das bedeutet, dass Sie möglichst viele verschiedene Aktien/Anleihen in verschiedenen Volkswirtschaften, verschiedenen Weltregionen und verschiedenen Sektoren kaufen möchten.
Wenn Sie dies selbst tun, indem Sie 1 oder 2 Aktien jedes Unternehmens kaufen, werden Ihre Handelskosten in die Höhe schnellen. ETFs sind die Lösung für dieses Problem.
[Related Read: Why Investing In Low-Cost Index Funds Is Amazingly Easy]
Was sind ETFs?
Mit einem ETF können Sie in ein großes, diversifiziertes Portfolio investieren. Das bedeutet, dass Sie einen ETF kaufen können, der beispielsweise den Goldpreis abbildet. Oder Sie kaufen einen ETF, der die Weltwirtschaft abbildet.
Da sich der Markt im Allgemeinen nach oben bewegt, erzielen Sie in der Vergangenheit eine durchschnittliche Rendite von 7 % pro Jahr. Der einzige Hinweis ist, dass Sie langfristig dabei sein sollten. Wenn Sie auf der Suche nach schnellen Erfolgen sind, ist dies nicht der richtige Ort für Sie.
[Related Read: 11 Inspirational Truths About Money That Everyone Should Know]
Vorteile einer Investition in ETFs
Niedrige Transaktionskosten
Der World ETF, den ich derzeit besitze, investiert in über 3.000 mittelgroße und große Unternehmen auf allen Kontinenten. Es investiert in westliche Volkswirtschaften sowie Schwellenländer, Finanzdienstleistungen sowie die Technologiebranche. Darüber hinaus beträgt die Verwaltungsgebühr nur 0,25 %! Dies ist im Vergleich zu regulären Brokern gering. Was bedeutet das? Es gibt noch mehr Möglichkeiten, zurückzukommen!
Mit ETFs können Sie in alles investieren. Indexfonds sind auf Indizes beschränkt, sie folgen also z.B. S&P500 oder die NASDAQ. Mit ETFs können Sie alles handeln! Sie können auf dem Weltmarkt, in einem bestimmten Land oder mit Rohstoffen handeln. Für Rohstoffe können Sie Gold- oder Öl-ETFs kaufen.
Große Vielfalt
Darüber hinaus sind Sie diversifiziert und somit vor größeren Risiken geschützt. Wenn beispielsweise ein Unternehmen pleitegeht, verlieren Sie viel Geld, wenn Sie in 5 oder 10 verschiedene Aktien investieren. Allerdings sind Sie mit ETFs vor solchen Risiken besser geschützt. Wenn eines der 3000 im ETF enthaltenen Unternehmen pleitegeht, werden Sie davon kaum etwas merken. Das Gleiche gilt für Kriege, Wirtschaftsabstürze in einem bestimmten Land oder Wirtschaftsabstürze in einem bestimmten Markt. Sie werden es merken, aber in geringerem Maße, als wenn Sie in ein paar Aktien investieren.
Das Gleiche gilt für Kriege, Wirtschaftsabstürze in einem bestimmten Land oder Wirtschaftsabstürze in einem bestimmten Markt. Sie werden es merken, aber in geringerem Maße, als wenn Sie in ein paar Aktien investieren.
Außerdem können Sie ETFs wie jede andere Aktie handeln. Sie melden sich bei Ihrem Broker an, klicken auf Kaufen/Verkaufen und fertig. Sie können kaufen und verkaufen, wann immer der Markt geöffnet ist. Im Vergleich zu Investmentfonds können Sie in der Regel nur einmal am Tag kaufen/verkaufen. Für ETFs bedeutet das, dass Sie schneller auf Nachrichten reagieren und möglicherweise Ihre Gewinne steigern oder Ihre Verluste verringern können.
Sie können es einstellen und vergessen
Schließlich sind ETFs eine ausgezeichnete Gelegenheit für Menschen, die neu im Investieren sind oder über weniger Kapital zum Investieren verfügen.
Vergleichen wir einen Anleger, der 100.000 € investieren kann, mit einem Anleger, der 1.000 € investieren kann. Der Anleger mit 100.000 € kann in ein diversifiziertes Portfolio investieren (obwohl dieser Anleger immer mehr Handelsgebühren zahlen muss), während der Anleger mit 1.000 € möglicherweise zwei oder drei verschiedene Aktien erwerben kann. Um das Risiko zu mindern, könnte sich der 1.000-Dollar-Anleger dafür entscheiden, in ETFs zu investieren, da diese diversifizieren, ohne dass eine große Anfangsinvestition erforderlich ist.
[Related Read: 5 Simple Steps To Check Your Financial Health]
Nachteile einer Anlage in ETFs
Im obigen Absatz haben wir die Vorteile besprochen, kommen wir nun zu den Nachteilen.
Wie ich oben erwähnt habe, verlieren Sie bei einer Investition in einen ETF wahrscheinlich weniger, wenn sich der Markt in einem Abwärtstrend befindet, als wenn Sie in einen ETF investieren. investieren in bestimmten Unternehmen. Dies bedeutet auch, dass Sie vor einem großen Gewinn „geschützt“ sind, wenn sich der Markt in einem Aufwärts- oder Wachstumstrend befindet.
Wenn Sie über ein sehr diversifiziertes Portfolio verfügen und die Weltwirtschaft wächst, können Sie weniger Gewinn erzielen. Es ist möglich, dass die einbezogenen Schwellenländer ein unterdurchschnittliches Wachstum verzeichnen oder dass ein Sektor ein unterdurchschnittliches Wachstum verzeichnen wird.
Wenn Sie ein großes und diversifiziertes Portfolio haben, gibt es immer Aktien, die sich durchschnittlich entwickeln.
ETFs als Basis
Für mich sind ETFs die Grundlage meines Portfolios. Nachdem ich mein Geld in globale ETFs investiert habe, werde ich zu ETFs auf bestimmte Länder und Rohstoffe übergehen. Danach habe ich auch Anleihen gekauft (ich investiere derzeit nicht in Anleihen). Darüber hinaus werde ich Aktien kaufen, die ich für unterbewertet halte.
ETFs halten Ihre Gebühren niedrig, Sie gehen weniger Risiken ein und sind eine sehr einfache Möglichkeit, Ihr Portfolio zu diversifizieren. Dies ist eine sehr einfache Möglichkeit Lassen Sie Geld für sich arbeiten!
Ich liebe ETFs und bin gespannt, was Sie über sie denken. Bitte lassen Sie es mich unten wissen!
Gründer von Spark Nomad, Radical FIRE, Journalist
Fachkenntnisse: Persönliche Finanzen und Reiseinhalte. Ausbildung: Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Radboud University, Master in Finanzwissenschaften an der Radboud University, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Chapman University. Mehr als 200 im Internet veröffentlichte Artikel, Essays und Nachrichten.
Erfahrung: Marjolein Dilven ist Journalistin und Gründerin von Spark Nomad, einer Reiseplattform, und Radical FIRE, einer persönlichen Finanzplattform. Marjolein hat einen Hintergrund in Finanzen und Wirtschaft und einen Master-Abschluss in Finanzwesen. Sie kündigte ihren Job, um die Welt zu bereisen und ihre Reisen auf Spark Nomad zu dokumentieren, um Menschen bei der Planung ihrer Reisen zu helfen. Marjolein Dilven hat für Publikationen wie MSN, Associated Press, CNBC, Town News Syndicate und andere geschrieben.