OpenAI verabschiedet sich von CEO Sam Altman im Rahmen eines überraschenden Führungswechsels

Mitbegründer und ehemaliger CEO von OpenAI, Sam Altman. Foto: Von TechCrunch – TechCrunch Disrupt San Francisco 2019 – Tag 2, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=83634371

In einer erstaunlichen Entwicklung hat OpenAI – eine führende Kraft auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz – Bekanntmachung der Abgang seines CEO Sam Altman. Als Grund für seinen Austritt nannte das Unternehmen einen Mangel an konsequenter Offenheit in der Kommunikation mit dem Vorstand. Mira Murati, Der Chief Technology Officer von OpenAI wurde mit sofortiger Wirkung zum Interims-CEO ernannt.

Der unerwartete Abgang von Sam Altman

Der Vorstand von OpenAI leitete einen Überprüfungsprozess ein und kam zu dem Schluss Altman war in seiner Kommunikation mit dem Vorstand nicht immer offen – sie daran hindern, ihre Verantwortung wahrzunehmen. Der Vorstand sagte, er habe kein Vertrauen mehr in Altmans Fähigkeit, OpenAI weiterhin zu leiten, was zu seinem sofortigen Ausscheiden aus dem Unternehmen führte.

„Der Abgang von Herrn Altman folgt einem vom Vorstand durchgeführten Beratungsprozess, der zu dem Schluss kam, dass er in seiner Kommunikation mit dem Vorstand nicht immer aufrichtig war und dadurch seine Fähigkeit beeinträchtigte, seinen Aufgaben nachzukommen. Der Vorstand nicht mehr.“ hat Vertrauen in seine Fähigkeit, OpenAI weiterhin zu leiten. – OpenAI

Mira Murati wird Interims-CEO

Nach Altmans Weggang wird Mira Murati, die Chief Technology Officer des Unternehmens, als Interims-CEO fungieren. Muratis Amtszeit bei OpenAI erstreckt sich über fünf Jahre, in denen sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Unternehmens zu einem weltweit führenden Anbieter von KI spielte. Aufgrund ihrer langen Betriebszugehörigkeit und engen Bindung zum Unternehmen ist der Vorstand davon überzeugt, dass sie für diese Rolle bestens gerüstet ist, und rechnet mit einem reibungslosen Übergang, während formell nach einem dauerhaften CEO gesucht wird.

Ein Führungswechsel

Zusätzlich zu den CEO-Änderungen wird Greg Brockman, Mitbegründer von OpenAI, auch als Vorstandsvorsitzender zurücktreten. Er wird jedoch weiterhin seine Rolle im Unternehmen wahrnehmen und an Interims-CEO Mira Murati berichten.

Der Vorstand von OpenAI besteht nun aus seinem Chefwissenschaftler Ilya Sutskever, dem CEO von Quora, Adam D’Angelo, der Unternehmerin Tasha McCauley und Helen Toner vom Georgetown Center for Security and Emerging Technology.

Erklärung des Rates zum Übergang

In der Ankündigung betonte der Vorstand sein Engagement für die Mission von OpenAI und erklärte:

„OpenAI wurde gezielt strukturiert, um unsere Mission voranzutreiben: sicherzustellen, dass künstliche allgemeine Intelligenz der gesamten Menschheit zugute kommt. Der Vorstand engagiert sich weiterhin voll und ganz für die Erfüllung dieser Mission. Wir sind Sam für seine vielen Beiträge zur Entstehung und zum Wachstum von OpenAI dankbar. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass auf unserem weiteren Weg eine neue Führung erforderlich ist.

Die Reise und Vision von OpenAI

OpenAI wurde 2015 als gemeinnützige Organisation mit der Kernaufgabe gegründet, sicherzustellen, dass künstliche allgemeine Intelligenz der gesamten Menschheit zugute kommt. Im Jahr 2019 wurde OpenAI umstrukturiert, um sicherzustellen, dass das Unternehmen zur Erfüllung dieser Mission Kapital beschaffen konnte, während gleichzeitig die Mission, Leitung und Aufsicht der gemeinnützigen Organisation erhalten blieben.

Der Aufstieg von OpenAI unter Altmans Führung

Unter Altmans Führung erlangte OpenAI mit der Einführung von Bekanntheit ChatGPT, ein äußerst beliebter KI-Chatbot. Das neueste Produkt des Unternehmens, ChatGPT Pluswar so beliebt, dass die Anmeldungen Anfang des Monats ausgesetzt werden mussten. Das KI-Unternehmen ist fast zum Synonym für KI selbst geworden. CEOs verwenden es zum Schreiben von E-Mails, Menschen, die Websites ohne vorherige Programmiererfahrung erstellen, und sogar das Bestehen von Jura- und Wirtschaftsprüfungen.

Microsoft bestätigt, dass es seine Partnerschaft fortführen wird

Laut The Verge, Microsoft wird seine Partnerschaft mit OpenAI fortsetzen. „Wir haben eine langfristige Partnerschaft mit OpenAI und Microsoft bleibt Mira und ihrem Team verpflichtet, während wir unseren Kunden diese neue Ära der KI näherbringen“, sagte Microsoft.

Altmans Eintreten und Kritik an KI

Altman ist seit langem ein Befürworter der KI, aber er war auch einer seiner größten Kritiker. Als er Anfang des Jahres vor dem Kongress aussagte, beschrieb Altman den aktuellen Technologieboom als einen entscheidenden Moment und stellte die Frage, ob KI ein Werkzeug zur Stärkung und zum Fortschritt oder eine Quelle schwerwiegender und eindringlicher Folgen sein würde. Er war es auch einer von mehreren Technologie-CEOs, die sich mit Führungskräften des Weißen Hauses trafendarunter Vizepräsidentin Kamala Harris und Präsident Joe Biden, Anfang des Jahres, um die Bedeutung einer ethischen und verantwortungsvollen Entwicklung der KI hervorzuheben.

Bedenken hinsichtlich der KI-Entwicklung

Trotz der Fortschritte in der KI wird bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Systemen zur Vorsicht aufgerufen. Hunderte von Technologieführern, Professoren und Forschern haben Labore für künstliche Intelligenz wie OpenAI dazu aufgefordert das Training der leistungsstärksten KI-Systeme für mindestens sechs Monate aussetzenunter Berufung auf tiefgreifende Risiken für die Gesellschaft und die Menschheit.

Ich freue mich auf

Der unerwartete Führungswechsel bei OpenAI markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Reise des Unternehmens. Mit Murati an der Spitze (während das Unternehmen offiziell einen ständigen CEO sucht) wird OpenAI voraussichtlich seine Kernaufgabe fortsetzen. Es wird jedoch interessant sein zu sehen, wie das Unternehmen diesen Übergang und die Zukunft der KI unter neuer Führung bewältigt.

ähnliche Gegenstände

Leave a Comment