Eine Flasche Macallan Adami 1926, ein Single Malt Scotch Whisky mit Legendenstatus, hat einen neuen Weltauktionsrekord aufgestellt. Für unglaubliche 2,7 Millionen US-Dollar (2,1 Millionen Pfund) bei Sotheby’s in London verkauft Damit ist es der teuerste Wein oder die teuerste Spirituose, die jemals auf einer Auktion verkauft wurde.
Der Verkauf ist ein Beweis für die reiche Geschichte, die unübertroffene Qualität und die Attraktivität des Whiskys auf dem Sammlermarkt.
Historischer Zusammenhang:
Der Macallan Adami 1926 ist Teil einer außergewöhnlich seltenen Whisky-Sammlung. Im Jahr 1986 wurden nur 40 Flaschen produziert, die jeweils 60 Jahre in Sherryfässern aus dunkler Eiche reiften. Dieser lange Reifeprozess, gepaart mit außergewöhnlicher Handwerkskunst, hat zur außergewöhnlichen Qualität und Seltenheit des Whiskys beigetragen.
Flasche ähnlich einer kürzlich versteigerten geborgenen Flasche 1,5 Millionen Pfund bei einem Verkauf im Jahr 2019.
Beschriftung und Kunstfertigkeit:
Ein wichtiges Merkmal dieser Flaschen ist ihre einzigartige Etikettierung. Zwölf der 40 Flaschen, darunter auch die Rekordflasche, waren mit Etiketten des berühmten italienischen Malers verziert Valério Adami im Jahr 1993. Diese künstlerische Zusammenarbeit verleiht den Flaschen eine Dimension kulturellen und künstlerischen Werts.
Auktionsdetails:
Die versteigerte Flasche zeichnete sich nicht nur durch ihren Inhalt, sondern auch durch ihren Zustand aus. Dies war die erste Flasche, die von der Macallan-Brennerei neu verpackt wurde. Dabei wurden Kapsel und Korken der Flasche ausgetauscht und neuer Kleber auf die Ecken des Etiketts aufgetragen, um sicherzustellen, dass die Flasche für ihren neuen Besitzer in einwandfreiem Zustand war.
Geschmacksprofil:
Jonny Fowle, Leiter der Whisky-Abteilung bei Sotheby’s, sagte der Nachrichtenagentur AFP: „Er ist sehr reichhaltig, er hat erwartungsgemäß viele Trockenfrüchte, viele Gewürze, viel Holz.“
„Dies ist kein Whisky, den man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Es ist ein reichhaltiges, aber unglaubliches Drama“, fügte Fowle hinzu.
Kirsteen Campbell, Macallans Meister-Whiskymacherin, wurde von ABC News zitiert als Beschreibung des Whiskys mit einem reichen und komplexen Geschmacksprofil mit Noten von dunklen Früchten, Schwarzkirschkompott, klebrigen Datteln und süßer und intensiver antiker Eiche. Es wurden zusätzliche Nuancen von dunkler Schokolade, Melasse und Ingwer festgestellt, die die Tiefe und Komplexität des Whiskys hervorheben.
„Dunkle Schokolade, Melasse, Ingwer … die Noten gehen immer weiter“, sagt sie. „Es war ein ganz besonderer Moment, die Eröffnung dieses legendären 60 Jahre alten Single Malts zu erleben, der vor 37 Jahren erstmals in Flaschen abgefüllt wurde, und ich hoffe, dass der neue Verwalter das gleiche Privileg genießen wird.“
Auswirkungen auf den Markt:
Der Verkauf von The Macallan Adami 1926 stellt ein bedeutsames Ereignis in der Whiskyindustrie dar und spiegelt das wachsende Interesse und die Investitionen in seltene und gealterte Spirituosen wider. Es setzt einen Maßstab für zukünftige Auktionen und stärkt den Ruf von The Macallan in der Welt der edlen Spirituosen weiter.
Abschluss:
Der Rekordverkauf des Macallan Adami 1926 ist viel mehr als nur eine Auktion; Es stellt den Höhepunkt jahrzehntelanger Handwerkskunst dar, ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft von erlesenem Whisky und eine Hommage an das reiche Erbe, das The Macallan verkörpert. Dieser Verkauf wird zweifellos als Meilenstein in der Geschichte des Whisky-Sammelns in Erinnerung bleiben.