Jüngsten Zahlen zufolge wird der globale Online-Casino-Markt im Jahr 2023 einen Wert von knapp 70 Milliarden US-Dollar haben, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 11,7 % bis 2030.
Wenn die Prognosen stimmen, würde dies bedeuten, dass die iGaming-Branche in nur sechs Jahren einen Wert von 155 Milliarden US-Dollar haben würde.
Obwohl diese Zahl hoch erscheinen mag, macht sie durchaus Sinn, wenn man die wachsende Beliebtheit von iGaming in den letzten Jahren bedenkt.
In einer aktuellen Studie wurde festgestellt, dass es weltweit fast 100 Millionen aktive Online-Casino-Spieler gibt, wobei Online-Spieler noch seltener sind.
Was genau macht die Online-Casino-Branche so beliebt und wird sie im Jahr 2030 wirklich 155 Milliarden US-Dollar erreichen?
Das Wachstum von Online-Casinos
Wenn wir zu den Anfängen der Online-Casinos zurückkehren wollten, müssten wir in die 1990er Jahre zurückkehren, als die ersten Online-Casinos gegründet wurden.
Ihr Erfolg war anfangs mittelmäßig, aber die Mehrheit der Spieler entschied sich immer noch für das traditionelle Casino-Erlebnis gegenüber dem Online-Erlebnis. Dies lag aber vor allem daran, dass weniger Geräte zur Verfügung standen.
Erst mit der Veröffentlichung des ersten iPhone im Jahr 2007 begann sich etwas zu ändern. Plötzlich wurden Online-Casinos viel bequemer. Alles, was Sie tun mussten, war, Ihr Telefon zu zücken, sich einzuloggen und schon konnte es losgehen. Als das geschah, explodierte die CAGR und die Branche begann, jedes Jahr Milliarden von Dollar zu verdienen.
Das Potenzial von Online-Casinos erkennen
Dies wurde später durch Gesetzesänderungen in den Vereinigten Staaten erleichtert. Derzeit haben sieben Bundesstaaten Online-Casinos legalisiert, wobei insbesondere New Jersey und West Virginia große Erfolge auf dem Markt verzeichnen. Insgesamt tragen die Vereinigten Staaten 3 Milliarden US-Dollar zu einem Markt von fast 70 Milliarden US-Dollar bei, und je mehr Staaten mit der Legalisierung beginnen, desto mehr wird diese Zahl steigen.
Auch im Nahen Osten scheint es derzeit einen grundlegenden Wandel zu geben. In den Vereinigten Arabischen Emiraten befindet sich ein Wynn-Casino in der Entwicklung, und Länder wie Ägypten, Marokko und Tunesien verzeichnen erhebliche Einnahmen aus der Legalisierung dieser Praxis. Aber auch außerhalb dieser Länder florieren Online-Casinos und Online-Spielern steht eine Reihe von Spielen und Spielautomaten zur Verfügung – besuchen Sie uns ArabCasino.com für ein Beispiel von einem von ihnen.
Die Popularität von Online-Casinos
Wie bereits erwähnt, ist der Hauptgrund dafür die Bequemlichkeit. Vor der Einführung von Online-Casinos mussten die Menschen ihre Häuser verlassen, ein traditionelles Casino aufsuchen und dort ihre Spiele spielen.
Mit Online-Casinos ist das Glücksspiel jedoch für jeden mit einem Telefon zugänglich geworden. Obwohl die Sicherheit anfangs ein Problem war, haben sich mit den Casinos auch die Sicherheitstechnologien verbessert, was bedeutet, dass sie im Laufe ihrer Lebensdauer nach und nach sicherer, effizienter und sicherer geworden sind.
Die meisten Online-Casinos ermutigen auch zum Spielen. Da die Branche so groß ist, gibt es auf der ganzen Welt Tausende von Casinos zur Auswahl, weshalb es wichtig ist, dass sich Casinos von anderen abheben.
Im Jahr 2023 wird ein Spieler die Möglichkeit haben, nach Online-Casinos auf der Grundlage der von ihnen angebotenen Werbeaktionen und Boni zu suchen, wobei auch Freispiele und Treueprogramme zu gewinnen sind.
Eine Unterschätzung von Online-Casinos
Mit dem Wachstum des iGaming-Marktes sind auch seine Auswirkungen gewachsen. Eine der am schnellsten wachsenden Branchen ist heute der eSports-BrancheHier schauen und wetten die Leute eher Videospiele als Sport, was in den kommenden Jahren mit Sicherheit das Wachstum von Online-Casinos vorantreiben wird.
Vor diesem Hintergrund ist die Frage, ob Online-Casinos bis 2030 einen Wert von 155 Milliarden US-Dollar haben werden, nicht groß nachzudenken.
Es handelt sich um eine der erfolgreichsten Branchen des letzten Jahrzehnts, und es gibt keine Anzeichen einer Verlangsamung – und es sieht auch nicht so aus, als würde die Nachfrage in sechs Jahren nachlassen. Aus diesem Grund ist es mehr als wahrscheinlich, dass die 155-Milliarden-Dollar-Marke erreicht wird. Tatsächlich scheint es fast wahrscheinlicher, dass die iGaming-Branche diese Schätzung vor 2030 übertreffen wird.
Jüngsten Berichten zufolge wird der gesamte Gaming-Markt bis 2030 voraussichtlich einen Wert von rund 650 Milliarden US-Dollar haben. Immer mehr Menschen investieren in mobile Spiele – Smartphones machen 45 % des Videospielumsatzes aus – mehr Menschen als je zuvor werden in die Branche eingeführt. Es scheint, als ob nicht einmal der Himmel die Grenze für iGaming ist, und 155 Milliarden US-Dollar sind sicherlich auch nicht die Grenze.
Interessanter verwandter Artikel: „Das beste iGaming-Erlebnis und Desktop vs. Mobilgerät„